Warum ist ein Consent Tool heute Pflicht?

Seit dem 01.10.2019 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) zum Thema Datenschutzrecht (insbesondere zu Cookies) Klarheit geschaffen. Somit ist nun deutlich geworden, dass der klassische Cookie Hinweis wie wir ihn oft gesehen haben, spätestens ab Oktober 2019, nicht mehr ausreichend bzw. nicht mehr nötig ist. Es reicht nicht aus, den Nutzer einer Website darüber zu informieren, dass Cookies vorhanden sind. Vielmehr muss der Nutzer nun aktiv einwilligen, dass er mit der Nutzung von Cookies einverstanden ist.

Gilt das für alle Arten von Cookies und Websites?

Nein. Essenzielle / Notwendige Cookies (z. B. Session Cookie) benötigen keine Einwilligung. Hier kann sogar auf einen Cookie Banner komplett verzichtet werden. Es geht in erster Linie um Marketing / Tracking Cookies (z. B. Google Analytics und Matomo/Piwik). Diese Art von Cookies brauchen die aktive Einwilligung vom Nutzer und Tracking Cookies müssen bis zur Einwilligung blockiert werden.

Warum CookieHint and Consent?

Wir haben es uns als Ziel gesetzt eine möglichst einfache und schlanke Lösung für das Cookie Thema zu entwickeln. Mittlerweile gibt es viele andere Cookie Consent Tools, welche zum Teil auch CMS unabhängig integriert werden können. Diese sind in der Regel mit einem aufwändigen Setup verbunden. CookieHint and Consent muss lediglich installiert und aktiviert werden. Anschließend funktioniert das Tool, ganz ohne Setup. Der wesentliche Unterschied zu anderen Tools ist, dass keine Tracking Kategorien angegeben werden können. CookieHint and Consent blockiert alle Arten von Skripten und Cookies.

 

Mit der Url https://xn--ssa-knstler-xhb.de/?cookiehint=set kann der Cookie-Hinweis erneut aufgerufen werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.