Schotten- Schulle- Instrumental

Beschreibung

Das Repertoire reicht von traditioneller schottischer Dudelsackmusik bis hin zu deutscher Volksmusik

Der Profi- Künstler Peter Schultze spielt traditionelle schottische Dudelsackmusik auf der Great Highland Bagpipe. Gelernt hat er dieses Instrument in Glasgow, wo er schon oft in Kneipen und zur St. Andrews Night aufgetreten ist. In Berlin hat er u .a. bei Konzerten mit Dudelsack & Orgel in Kirchen mitgewirkt, sowie bei jährlichen Auftritten beim schottischen “Burns Supper”.
Zum Beginn des Turniers werden die Gäste durch den feierlichen Einzug mit der schottischen Nationalhymne “Scotland the Brave” begrüßt. ” Es folgen weitere Stücke wie u. a. “Amazing Grace”. Am Ende wird dann das schottische Abschiedslied “Auld Lang Syne” gespielt.
Ich begrüße Ihren Geburtstag durch den feierlichen Einzug mit der schottischen Nationalhymne “Scotland the Brave”. Zur Gratulation darf natürlich das “Happy birthday to you” nicht fehlen und ich überreiche Ihnen eine Miniatur mit schottischem Malt Whisky. Weiter geht es mit “Amazing Grace”, “The Green Hills of Tyrol” und dem Hochlandstanz “Atholl Highlanders”. Zum Ende spiele ich “Muß I denn zum Städtele hinaus” und zum Abschluß das Abschiedslied der Schotten“Auld Lang Syne”.
Bietet Ihnen zu festlichen Anlässen, zu Partys, Überraschungsfeiern, Betriebsfesten oder Promotionveranstaltungen einen Auftritt gemeinsam mit einem Trommler (Side Drum) und je nach Wunsch mit einem zusätzlichen Piper.
Den Auftakt bildet die schottische Nationalhymne “Scotland the Brave”, es folgen weitere Stücke wie u.a. “Amazing Grace”. Zum Ausmarsch wird das schottische Abschiedslied “Auld Lang Syne” gespielt.
Schotten- Schulle
Der Künstler spielt Musik auf dem schottischen Dudelsack, der „Great Highland Bagpipe“. Er trägt dazu ein original Schottisches Highland Dress: Tam O`Shanter (Mütze), Braemar Jacket, Anderson Kilt (Schottenrock); Sporran (Tasche) usw.
Das Repertoire reicht von traditioneller schottischer Dudelsackmusik bis hin zu
„Popular Tunes“ wie „Amazing Grace“ oder “Scotland the Brave“, von Deutscher Volksmusik (z.B. Muss i denn zum Städtele hinaus“), über viele Kinderlieder bis hin zu Adaptionen klassischer Musik wie „Ode an die Freude“ (Beethoven) oder „Hochzeitsmarsch“ aus Lohengrien (Wagner). Gelernt hat er dieses Instrument in Glasgow, wo er schon oft in Kneipen und zur St. Andrews Night aufgetreten ist. In Berlin hat er u. a. bei Konzerten mit Dudelsack & Orgel in Kirchen mitgewirkt sowie bei jährlichen Auftritten beim schottischen “Burns Supper”. Geeignet für alle passenden Gelegenheiten wie Hochzeiten, Geburtstage, Jahresfeiern, Kinderfeste, Ausstellungseröffnungen, Straßenfeste usw. mit dem jeweilig passenden Repertoire.

Schotten- Schulle - das Original aus Pankow
„Und wat een richtger Berliner is, der merke sich diese Spitze: über det, wat dir det Liebste is, reiß deien schnoddrigsten Witze.“
Inzwischen ist Schulle, ein sympathischer- schnoddriger Sänger aus Pankow, der seit Jahren mit Witz, Herz und Berliner Schnauze die Zuhörer begeistert, selbst ein Berliner Original geworden. Schulle aus Pankow nennt ihn liebevoll sein Publikum, das er sich bei zahlreichen Auftritten auf Partys, Gals, Straßenfesten und in Berliner Kneipen erobert hat. Schulle, alias Peter Schultze, singt Berliner Gassenhauer von „Bolle“ bis „Zicken- schulze“, Moritaten, Couplets und Balladen von Claire Waldoff, Paul Lincke, Fredy Sieg bis Ulrich Roski und begleitet sich dabei auf einem typisch Altberliner Instrument, dem Bandoneon.
Sein Programm ist eine musikalische Stadtrundfahrt vom „Friedrichshainchen“ bis
zum Grunewald, von der Krummen Lanke bis Pankow, bei der Ihnen Berliner Bummler, Eckensteher und Droschenkutscher, Fritz Bollmann, Zickenschulze, Bolle, Lude und die Friedrichshainer Kuchenfrau begegnen.

Orte

bundesweit
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.